Muskeln und Ausdauer


Schlechter im Sport wegen der Pille?
Muskeln und Ausdauer
Wavebreak Media Ltd/imago-images.de

Dass die sportliche Leistung mit dem weiblichen Zyklus schwankt, ist bekannt. Doch hat auch die Antibaby-Pille als hormonelles Verhütungsmittel Einfluss darauf, wie gut Sportlerinnen in Form sind?

Hormone und Muskelaufbau

Ob die Psyche oder den Körper – Hormone beeinflussen unseren Körper in vielerlei Hinsicht. In einigen Arzneimitteln macht man sich diese Wirkung gezielt zu Nutze, etwa bei der Verhütung. So enthält etwa die Antibabypille (außer der Minipille) eine Kombination aus den Geschlechtshormonen Östrogen und Gestagen und verhindert so eine Schwangerschaft. Gleichzeitig sorgt die Pille aber auch dafür, dass der weibliche Testosteronspiegel sinkt. Testosteron wiederum ist wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb haben Forscher*innen in mehreren Studien untersucht, ob die Einnahme der Pille die Leistung von Sportlerinnen verschlechtert.

Ausdauer leicht verringert

Noch liefert die Auswertung der Studien keine klare Antwort. Es gibt Hinweise darauf, dass zumindest die Ausdauerleistung unter der Pille geringfügig sinkt. Ein Grund dafür könnte sein, dass Frauen durch die Pille etwas weniger Sauerstoff aufnehmen – das legte zumindest eine (leider sehr kleine) Studie nahe, bei der die Zusammensetzung der Atemluft analysiert wurde. Auch ist nicht klar, ob der Effekt überhaupt spürbare Auswirkungen hat. Eine geringere Zunahme der Muskelkraft ließ sich bisher noch nicht nachweisen.

Am besten selbst testen

Die mangelnde Qualität der Studien ist übrigens unter anderem darauf zurückzuführen, dass es unter den Teilnehmerinnen keine Placebo-Gruppen gab. Damit eine Studie verlässliche Aussagen liefert, werden Medikamente nämlich an zwei Gruppen getestet: Eine Gruppe erhält eine Tablette mit Wirkstoff, die andere ohne (Placebo-Gruppe). Bei der Pille ist das leider nur schwer möglich, weil der fehlende Wirkstoff eine Schwangerschaft zu Folge haben könnte.
Wer also auf Nummer sicher in Sachen Trainingserfolg gehen möchte, dem bleibt im Moment nur eines übrig: Ausprobieren, wie sich die Pille im konkreten Fall auswirkt.

Quelle: www.medizin-transparent.at

Partnerapotheke

Neue Universitäts-Apotheke zum Schwan
Universitätsstr. 41
35037 Marburg
Tek. 06421/2 20 66

zur Homepage

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rosen-Apotheke am Wilhelmsplatz
Inhaber Frank Riedel
Telefon 06421/2 54 21
Fax 06421/92 46 63
E-Mail info@rosen-apotheke-marburg.de